Netz-Weise Logo

SAP ERP: Vertrieb (SD) - Transport (SCM611-PCC)

Dieses IT-Seminar richtet sich an Personen, die im Bereich Sales and Distribution tätig sind, darunter Sachbearbeiter, Führungskräfte, Projektteammitglieder und Berater. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Funktionalitäten der Transport- und Frachtkostenabwicklung sowie die notwendigen Programmoptionen näherzubringen.

Kursinhalt

Einführung in die Transportabwicklung:

Das Einleiten und Durchführen von Transportaufträgen ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik. Die Transportabwicklung beinhaltet die Organisation und Koordination von Warenströmen, um eine pünktliche und zuverlässige Lieferung sicherzustellen.

Steuerung der Transportabwicklung:

Um die Transportabwicklung effizient zu gestalten, muss sie sorgfältig geplant und gesteuert werden. Dabei werden die verschiedenen Prozesse entlang der Transportkette koordiniert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Transporterstellung:

  • Die Erstellung von Transportaufträgen beinhaltet die Erfassung der relevanten Auftragsdaten wie Lieferadresse, Liefertermin und Produktspezifikationen.
  • Anschließend werden diese Informationen genutzt, um den Transportprozess einzuleiten.

Transportbearbeitung:

  • Die Bearbeitung von Transportaufträgen umfasst die Organisation und Durchführung der Transportmaßnahmen.
  • Dazu gehören die Auswahl der Transportmittel und die Koordination von Lieferanten und Dienstleistern.

Transportüberwachung:

  • Während des Transportprozesses werden die Sendungen laufend überwacht, um sicherzustellen, dass sie termingerecht und unversehrt beim Empfänger ankommen.
  • Hierbei können modernste Technologien wie GPS-Tracking und Temperatursensoren zum Einsatz kommen.

Transportauswertung:

  • Nach Abschluss eines Transports müssen die Ergebnisse und die dabei aufgetretenen Probleme ausgewertet werden.
  • Hierbei können Verbesserungspotenziale identifiziert und Prozesse entsprechend angepasst werden.

Frachtkostenabwicklung:

  • Die Abwicklung von Frachtkosten umfasst die Kostenberechnung, -abrechnung und -kontrolle der Transportaufträge.
  • Dabei müssen alle relevanten Kosten wie Versicherungen, Zölle und Lagerhaltung berücksichtigt werden.

Frachtkostenberechnung:

  • Die Korrekte Berechnung von Frachtkosten ist ein wesentlicher Faktor bei der Organisation von Transporten.
  • Hierbei müssen verschiedenste Faktoren berücksichtigt werden, um eine genaue Kalkulation zu gewährleisten.

Frachtkostenabrechnung:

  • Die Abrechnung von Frachtkosten umfasst die Überprüfung der Rechnungen von Transportunternehmen.
  • Hierbei müssen alle zuvor kalkulierten Kosten gegen die tatsächlich entstandenen Kosten abgeglichen werden.

Frachtkosten im Verkaufsprozess:

  • Bei der Preisbildung im Verkaufsprozess eines Produkts müssen auch mögliche Transportkosten berücksichtigt werden.
  • Diese können je nach Land, Distanz und Transportmittel stark variieren.

Anbindung von Dienstleistern:

Zur effizienten Transportabwicklung müssen auch Dienstleister wie Speditionen und Transportunternehmen eng eingebunden werden. Hierbei sind Schnittstellen zwischen den verschiedenen Partnern zu schaffen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Anforderungen
Besuch der Schulung SAP ERP - Vertrieb (SD) - Prozesse im Vertrieb (SCM600-PCC) oder SAP ERP - Lagerverwaltung (LE) - Prozesse in Logistics Execution (SCM601-PCC), Gute Kenntnisse der Konditionstechnik / Preisfindung. Hinweis: Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit AGM als zertifizierter SAP-Kurs in Form von Einzel-, Firmen- und Inhouseschulungen durchgeführt.
Kurs-Daten
Seminar: S36
Preis: 2490.00 € zzgl. Mwst.
Dauer: 3 Tage
Termine
Termine Online